Herstellung von grünem Wasserstoff (H2) /Ammoniak (NH3) zur CO2-neutralen Energieversorgung

 

KSBC entwickelt ein Kombinationssystem aus vier untergeordneten Teilstrukturen zur Produktion und Bereitstellung grünen Wasserstoffs (H2) sowie dessen Weiterverarbeitung zu Ammoniak (NH3).

Der Solarballon produziert Wasserstoff mittels Elektrolyse und verarbeitet diesen weiter zu Ammoniak in schwebenden Fabriken, die ihren Standort halbjährlich zwischen den Polen wechseln (Sommerhalbjahr: Nordpol; Winterhalbjahr: Südpol), um eine ununterbrochene Produktion zu gewährleisten.

Die WaterSupplyUnit dient der Versorgung des Solarballons mit Wasser. Sie formt mit dem Solarballon ein autarkes Produktionssystem.

Transport und Bereitstellung zu den jeweiligen H2/NH3-Netzen übernehmen die Tanker sowie die Terminals. Tanker und Terminals basieren auf bestehender Technik.

Globaler Produktionszyklus

Die Solarballons produzieren während des Polartags 24/7 H2/NH3. Die Watersupplyunits versorgen die Solarballons kontinuierlich mit Wasser. 

Die Tanker transportieren H2/NH3 von den Solarballons zu den Terminals.

 

Halbjährlich wechseln Solarballons und Watersupplyunits den Standort zwischen den Polen: April-September Nordpol, Oktober-März Südpol.

PNG-Welt-umrunden-weiss-1

CO2-freie H2/NH3-Produktion

 

Die Photovoltaikflächen an den Solarballons produzieren Strom. Dieser betreibt die Elektrolyse an Bord, um Hzu produzieren. Der gewonnene H2 kann zu NH3 weiterverarbeitet werden. Watersupplyunits gewinnen das Wasser lokal und versorgen die Solarballons. Der produzierte H2/NH3  wird über ein Dockingsystem an die Tanker weitergegeben, diese transportieren ihn zu den Terminals. Die Terminals stellen den grünen H2/NH3 dem jeweiligen Netz zur Verfügung.